Menü

News Übersicht


  • Ältere bevorzugen Papier statt Tablet

    Wie Patientenaufklärung gelingt

    Das Vermitteln von Informationen rund um das Thema Gesundheit gestaltet sich nicht immer einfach. Ob ein Text als Broschüre oder Comic besser ankommt, hängt bei älteren Menschen auch davon ab, ob er gedruckt oder elektronisch dargestellt wird.

    Jetzt lesen

  • Minimal-invasive Operation erfolgreich

    Herzschwäche durch Klappenfehler

    Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, eine Verschlussschwäche der Mitralklappen durch ein künstliches Implantat zu behandeln. Mainzer Wissenschaftler belegten die Vorteile dieser Behandlung für die Betroffenen in einer Studie.

    Jetzt lesen

  • Arznei ohne Nebenwirkungen

    Lachen ist Medizin

    Lachen ist eine ernstzunehmende Angelegenheit! Es senkt den Blutzucker, normalisiert den Blutdruck und lässt überflüssige Pfunde purzeln – und alles ohne Nebenwirkungen.

    Jetzt lesen

  • Erkrankungen in Europa verdreifacht

    Masern auf dem Vormarsch

    Seit Entwicklung der Schutzimpfung im 18. Jahrhundert konnten viele Leben gerettet werden. Doch aktuell sinken die Impfquoten und parallel steigt die Zahl an Betroffenen, die sich mit einer ansteckenden Krankheit wie Masern infizieren.

    Jetzt lesen

  • E-Zigarette oder Nikotinpflaster?

    Erfolgreiche Raucherentwöhnung

    Weltweit gehört Deutschland zu den 9 Ländern mit den meisten Rauchern. Auf der Suche nach alternativen Entwöhnungsmitteln untersuchten Forscher den Nutzen von E-Zigaretten auf einen Rauchstopp – mit mehrdeutigem Ergebnis.

    Jetzt lesen

  • Gepflegte Haut ist gesunde Haut

    Hautpflege im Winter

    Niedrige Temperaturen, kalte Winde und trockene Heizungsluft setzen unsere Haut in den Wintermonaten sehr zu. Experten der Landesapothekerkammer Hessen geben hilfreiche Tipps zu Cremes und Wirkstoffen.

    Jetzt lesen

  • Einrichtungen vorher besuchen

    Wahl eines Pflegeheimes

    Mit der steigenden Anzahl von Pflegebedürftigen wächst die Zahl an Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten. Experten geben Tipps, woran Angehörige qualitativ hochwertige Angebote erkennen.

    Jetzt lesen

  • Stuhltransplantation hilft

    Darmbakterien gegen Colitis ulcerosa

    In Langzeittherapien konnten fäkale Darmbakterien bei der Behandlung der Colitis ulcerosa helfen. Doch wie gut wirken gespendete Darmbakterien, wenn die Therapie damit nur eine Woche dauert?

    Jetzt lesen